Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Bring die NachCarschaft ins Rollen!

Privates, nicht kommerzielles Fahrzeug-Sharing für deine Nachbarschaft
*
in flexiblen, aber verbindlichen Nutzergemeinschaften
*
mit Leuten, die du kennst und denen du vertrauen kannst
Was ist NachCarsharing?
NachCarsharing ist eine Plattform für privates, nicht kommerzielles, nachbarschaftliches Carsharing.
Menschen, die ein Auto mit anderen teilen möchten, werden zusammen gebracht mit solchen, die ohne eigenes Auto leben möchten. Dabei geht es … (mehr)
… um langfristige Nutzergemeinschaften direkt in der eigenen Nachbarschaft. Vertrauen und Eigenverantwortung sind die Basis dafür.
Darüber hinaus können auf der Plattform natürlich auch andere Fahrzeuge geteilt werden, wie z.B. Lastenräder, Anhänger für Rad oder Auto, Traktoren, Bagger, …
NCS stellt kostenlos Werkzeuge für Reservierung und Abrechnung der Fahrzeuge zur Verfügung.
Was ist NachCarsharing NICHT?
NCS ist kein Carsharing-Anbieter, verleiht selbst also keine Fahrzeuge.
NCS ist kein professioneller Dienstleister. Die Plattform ist derzeit … (mehr)
… ein Ein-Mann-Projekt. Bitte habt Nachsicht, wenn etwas noch nicht perfekt funktioniert und lasst es mich wissen. Am besten direkt aus der App heraus (Menü-Punkt „Fehler melden“) oder über das Kontaktformular.
So funktioniert das mit der NachCarschaft:

Du möchtest ohne Auto leben und suchst eines
zur Mitnutzung?

Du hast ein Auto und möchtest es evtl.
zur Mitnutzung anbieten?

Du möchtest einen Fahrzeug-Pool organisieren?
(z.B. für ein Wohnprojekt oder eine Nachbarschaft
mit vielen Usern und mehreren Fahrzeugen)
Einfach mal kurz ausprobieren?

Mit dem Newsletter informiert bleiben
Interessantes zum Thema privates Carsharing lesen oder hören,
Best-Practice-Beispiele aus den Nutzergemeinschaften kennen lernen.
Der Newsletter wird höchstens vierteljährlich erscheinen.
Warum NachCarsharing?
Weil es auch in kleineren Städten und auf dem Dorf geht
Dort sind kommerzielle Anbieter meist nicht vertreten, oder die Angebote sind sehr teuer.
Weil es unschlagbar günstig ist
Hier geht es nicht um Profit. Nur die tatsächlichen Fahrzeugkosten werden von den Mitnutzern mitgetragen. Sogar die Nutzung der Plattform ist gratis.
Weil es praktisch und flexibel ist
Fahrzeug-Besitzer:innen können zwischen verschiedenen Reservierungsmodi wählen und völlig frei Zeit- und Kilometertarife bestimmen. Abrechnung mit einem Klick.
Weil die Mobilitätswende am besten von unten funktioniert
Du brauchst nicht auf kommerzielle Anbieter oder die Politik zu warten. Eure NachCarschaft könnt ihr euch selbst so organisieren, wie ihr es braucht: Neben Autos können z.B. auch Fahrrad-Anhänger oder Lastenräder geteilt werden.
Weil es dir hilft, nicht allein zu bleiben
NachCarsharing unterstützt dich dabei, deine Nachbarn zum Mitmachen zu bewegen. Mit Flyern, Info-Material und Tipps für den Aufbau einer längerfristigen Nutzergemeinschaft.
Weil du Unterstützung bekommst
Wie funktioniert das mit der Versicherung? Was passiert bei einem Unfall? Zu solchen Fragen gibt es ausführliche Infos. Außerdem stellen sich erfahrene Nutzer als Experten zur Verfügung.
Eine Reihe von Ressourcen
Unser umfassendes Angebot an professionellen Dienstleistungen richtet sich an einen breit gefächerten Kundenkreis, der von Hausbesitzern bis hin zu gewerblichen Bauträgern reicht.
Études Architekt-App
- Arbeite mit anderen Architekten zusammen.
- Stelle deine Projekte vor.
- Erlebe die Welt der Architektur.


Études-Newsletter
- Eine Welt voller zum Nachdenken anregender Artikel.
- Fallstudien, die die Architektur feiern.
- Exklusiver Zugang zu Design-Einblicken.
„Mit solchen Sachen dürfen wir nicht warten, bis die Stadt oder irgend ein Konzern das für uns organisiert, sonst werden wir alt.“
Eine Freundin im Café
„Respekt für die Selber-Macher!“
Frei nach einem bekannten Baumarkt